loading
2022-07-17 Post: 0249

2022 Sommer in Skandinavien

Fatmomakke Schweden (SE)

Im Kirchendorf Fatmomakke (südsamisch: Faepmien) kommen seit dem frühen 17. Jahrhundert die Samen für Hochzeiten, Taufen und Bestattungen zusammen. Früher wurden zwei große kirchliche Feste begangen, das Frühjahrsfest Anfang Juni und das Herbstfest Anfang September. Diese Feste trafen mit den jahreszeitlichen Wanderungen der Samen zusammen, die auf dem Weg zu und von ihren Sommerplätzen im Kallfjället-Gebirge waren. Auch heute wird das Kirchendorf nach wie vor genutzt, besonders zum Mittsommerfest. Das Grundgerüst der Koten (Kåtor) wird aus geschälten, gebogenen Birkenstämmen hergestellt. Daran werden Bretter oder dünne Stämme gestellt, die mit Birkenrinde überlappend bedeckt werden. Als äußerer Abschluss dient wieder eine Schicht Bretter oder dünne Stämme.

2022-07-17.jpg
a_IMG_8980p.jpg
b_IMG_8887p.jpg
c_IMG_8891p.jpg
d_IMG_8900p.jpg
e_IMG_8942p.jpg
f_IMG_8946p.jpg
g_IMG_8956p.jpg
h_IMG_8966p.jpg
i_IMG_8968p.jpg
1 / 3