 
Die Eldgjá (Feuerschlucht) ist der zentrale Teil einer 75km langen gleichnamigen Vulkanspalte, bis zu 150 m tief und bis zu 600 m breit. Sie entstand bei einer Eruption Mitte des 10. Jh., die noch größer war als diejenige des Lakikraters oder des Tambora 1815. Die Lava ist hier ungewöhnlich rot. In der Schlucht befindet sich der Ófærufoss. Eine Naturbrücke, über die man ihn früher überqueren konnte stürzte infolge der Schneeschmelze 1992/93 ein. Auf Empfehlung eines Rangers fuhren wir zur Übernachtung an den Langisjór-See, der als einer der schönsten Seen Islands gilt. Für den nächsten Morgen war schönes Wetter angesagt, das versprach einen tollen Ausblick und so war es auch. Man sah über das intensiv blaue Wasser bis zum Tungnaárjökull Gletscher.